Untergang

Untergang

* * *

Un|ter|gang ['ʊntɐgaŋ], der; -[e]s, Untergänge ['ʊntɐgɛŋə]:
das Zugrundegehen:
der Untergang einer Kultur, eines Volkes; der Untergang des Römischen Reiches; vom Untergang bedroht sein; etwas vor dem Untergang bewahren.
Syn.: Ende, Ruin, Verderben, Zusammenbruch.
Zus.: Weltuntergang.

* * *

Ụn|ter|gang 〈m. 1u
1. das Untergehen, Verschwinden unter dem Horizont (Gestirn)
2. das Zugrundegehen, Scheitern, Zerstört-, Vernichtetwerden (Volk, Truppe, Stadt)
4. Tod
● der Alkohol ist dein \Untergang! 〈umg.〉; nach dem \Untergang der Sonne; der \Untergang der Kultur; seinem \Untergang entgegengehen; dem \Untergang geweiht, preisgegeben, verfallen sein

* * *

Ụn|ter|gang, der; -[e]s, …gänge [mhd. underganc]:
1. (von einem Gestirn) das Verschwinden unter dem Horizont:
den U. der Sonne beobachten.
2. (von Schiffen) das Versinken:
der U. des Ölfrachters.
3. das Zugrundegehen:
der U. einer Kultur, eines Volkes;
der Alkohol war sein U. (Verderben, Ruin).

* * *

Untergang,
 
Astronomie: Aufgang.

* * *

Ụn|ter|gang, der; -[e]s, ...gänge [mhd. underganc]: 1. (von einem Gestirn) das Verschwinden unter dem Horizont: den U. der Sonne beobachten. 2. (von Schiffen) das Versinken: der U. des Ölfrachters führte zur Katastrophe. 3. das Zugrundegehen: der U. einer Kultur, eines Volkes, des Römischen Reiches; der Alkohol war sein U. (Verderben, Ruin); Wenn sie vor Gericht auspackt, wäre das eine Katastrophe. Mein totaler U. (Konsalik, Promenadendeck 363); Denn damit wird die weiter gehende Gefahr eröffnet, dass sich die Menschheit nicht nur selbst zerstört, sondern die gesamte Natur in ihren U. mit hineinreißt (Gruhl, Planet 119); vom U. bedroht sein; etw. vor dem U. bewahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untergang — steht für: das Versinken eines Schiffes, siehe Schiffsunfall/Unsinkbarkeit das Verschwinden eines Himmelskörpers hinter dem Horizont eines Beobachters, siehe Aufgang (Astronomie) im bürgerlichen Recht den Fall, wenn weder der Verkäufer noch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang — ↑Apokalypse, ↑Ruin …   Das große Fremdwörterbuch

  • Untergang — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Untergang — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ruin • ruinieren • zugrunde richten Bsp.: • Der Verlust seiner Arbeit bedeutete für ihn den Ruin …   Deutsch Wörterbuch

  • Untergang — Ụn·ter·gang der; 1 das Verschwinden hinter dem Horizont ↔ Aufgang || K: Monduntergang, Sonnenuntergang 2 meist Sg; das Verschwinden unter der Oberfläche des Wassers: der Untergang der Titanic 3 nur Sg; das Zugrundegehen (1) <etwas vor dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Untergang — der Untergang, ä e (Mittelstufe) das Verschwinden am Horizont Beispiel: Wir haben den Untergang des Mondes beobachtet. der Untergang (Mittelstufe) etw., das jmdn. oder etw. zu Grunde richtet Synonyme: Verfall, Niedergang (geh.) Beispiel: Die… …   Extremes Deutsch

  • Untergang — 1. Der Untergang hat keinen Grund. – Eiselein, 613; Simrock, 10755. Lat.: Exitii nulla ratio. (Eiselein, 613.) 2. Der Untergang kommt nicht in Betracht. Von denen, die mit dem Kopfe durch die Wand wollen, um ihren Zweck zu erreichen. 3. Eines… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Untergang — 1. (veraltet): Schiffbruch. 2. a) Abstieg, Fall, Verfall, Zerfall, Zerrüttung, Zusammenbruch; (geh.): Niedergang; (bildungsspr.): Apokalypse. b) Ende, Katastrophe, Ruin, Sturz, Unglück, Verhängnis; (geh.): Abgrund, Verderben; (geh. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untergang der Gestirne — Untergang der Gestirne, das Hinabsinken der Gestirne unter den Horizont des Beobachters. Ebenso wie beim Ausgang (s. d.) der Gestirne unterscheidet man wahren Untergang, wenn der Mittelpunkt des Gestirns in den wahren Horizont tritt, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Untergang der Musson — Zusammenfassung Datum 16. April 1987 Art des Unfalls Schießunfall Ort Japanisches Meer Getötete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”